Corona-Hinweis
Aufgrund der aktuellen Pandemielage finden Sie auf dieser Seite temporäre Infos, welche die regulären Hinweise bis auf weiteres ersetzen.
Bundesjugendspiele
Dieses Jahr zählt nicht nur die sportliche Leistung
Nicht auch noch die Bundesjugendspiele der Hans-Sauter-Schule sollten den Einschränkungen durch die Pandemie zum Opfer fallen. Deshalb wurden sie Corona konform geplant. Der gewohnte Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und Weitwurf wurde von allen Klassenstufen getrennt absolviert, so dass immer nur zwei Klassen gleichzeitig im Heuchelberg-Stadion vor Ort waren. Dort warteten motivierte Eltern und Lehrer:innen auf die nicht weniger motivierten Schüler:innen. Nur die Dreier und Vierer waren schon einmal bei den Bundesjugendspielen dabei. Für die Einser und auch die Zweier war es eine Premiere, da im letzten Jahr keine Wettkämpfe stattfinden konnten. So ging es sehr gut organisiert und ohne Zeitverzögerungen an die einzelnen Stationen. Dadurch, dass es keine Wartezeiten gab, weil Stationen besetzt waren, lief der Dreikampf für jede Klassenstufe entspannt in einer Stunde über die Bühne.
Die Viertklässler absolvierten noch einen freiwilligen 400m-Lauf, der aber außerhalb der Wertung lief. Mathis konnte vor Emilia und Mia Estelle gewinnen. Nach dem Ende der Wettkämpfe machten sich die Klassenstufen wieder auf den Rückweg in die Schule.
Insgesamt 151 Schüler:innen nahmen an den Bundesjugendspielen teil, bei denen 82 Teilnehmerurkunden, 48 Siegerurkunden und 21 Ehrenurkunden erzielt werden konnten. Das sind deutlich weniger Sieger- und Ehrenurkunden als vor zwei Jahren. Daran sieht man deutlich, wie wichtig der Schulsport und der Sport im Verein für die Kinder ist, der im letzten Jahr gar nicht oder nur eingeschränkt stattfinden konnte.
Wie in jedem Jahr erhielten die Klassenstufenbesten einen Preis in Form eines Decathlon-Gutscheins.
Die Preisträger sind: Jakob 1b, Tabea, Mailin und Maximilian 2b, Okan 3a, Mia 3b, Emilia und Leo 4b.
Unser Dank geht an die Eltern, die sich kurzfristig bereit erklärt haben mitzuhelfen. Ohne sie hätte die Veranstaltung nicht stattfinden können.