Corona-Hinweis

Aufgrund der aktuellen Pandemielage finden Sie auf dieser Seite temporäre Infos, welche die regulären Hinweise bis auf weiteres ersetzen.

Pressemitteilungen 2022/2023

Herzlichen Glückwunsch

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Stelle der Konrektorin an der Hans-Sauter-Schule zum zweiten Schulhalbjahr wieder besetzt werden konnte. Frau Barbara Link, welche bereits ihr Referendariat bei uns absolvierte bevor sie für ein Schuljahr an die Deutsche Schule in Singapur wechselte, arbeitet bereits seit 2020 an unserer Schule und unterstützt die Schulleitung bei organisatorischen Angelegenheiten. Momentan führt sie als Klassenlehrerin eine dritte Klasse.

Weiterlesen …

Kammerorchester

Am 01. Februar 2023 besuchten die Klassen 2a und 2b der Hans-Sauter-Schule die Aufführung des Württembergischen Kammerorchesters in der Kreissparkasse Heilbronn. Zu sehen gab es ein Musiktheater für Kinder mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel. Es war ein tolles Mitmachtheater bei dem die Klassen ein Orchester mit deren Instrumenten kennenlernen durften und viele Musikwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel zu hören bekamen.

Die Klassen durften in den ersten zwei Reihen sitzen und konnten den beiden Schauspielern, dem Dirigenten und den Musikern genau auf die Finger schauen.

Weiterlesen …

Erste-Hilfe AG

Wen ruft man, wenn man Hilfe braucht? Klar: Polizei, Krankenwagen oder Feuerwehr!

Und auch die Kinder der Erste-Hilfe AG der Hans-Sauter-Schule wissen schon viel darüber, wie man anderen Menschen in Not helfen kann. Um von den Experten lernen zu können, besuchte die Erste-Hilfe-AG am Montag, den 28.11.2022, die Feuerwehr in Leingarten. Denn die Kinder wissen: nicht nur Feuer löschen gehört zu den Aufgaben der Feuerwehr. LÖSCHEN, SCHÜTZEN, BERGEN und RETTEN sind vielmehr ihre vier Hauptaufgaben. Und so gehört natürlich auch das Leisten von Erste-Hilfe dazu.

Weiterlesen …

Handballtag

Am 2. Dezember 2022 fand nach langjähriger Pause endlich wieder der beliebte Handballaktionstag des Deutschen Handballbund e.V. an der Hans-Sauter-Schule statt. Frau Annette Endner, die Handball-Abteilungsleiterin des SV Leingarten, und drei weitere engagierte Übungsleiterinnen organisierten den sportlichen Vormittag für unsere Zweitklässler. Dabei standen verschiedene Koordinations-, Wurf- und Prellübungen mit dem Ball im Zentrum. Die Kinder sammelten an verschiedenen Übungsstationen begeistert Punkte und konnten dabei ihr Können unter Beweis stellen.

Weiterlesen …

Experte zu Gast

Die Schüler:innen der Klasse 2b der Hans-Sauter-Schule wurden im Unterricht kreativ und bastelten aus Tonblumentöpfen, Kleister und Transparentpapier eigene bunte Trommeln. Am Freitag, den 11. November 2022 war es dann endlich soweit und die Trommeln konnten auf ihre Funktionalität hin getestet werden. Herr Banholzer, Leiter der Musikschule Leingarten, wurde als Experte eingeladen und brachte den Schülern die ersten Übungen beim Trommeln bei. Es wurden Wörter und Sätze getrommelt, aber auch erste Musikzeichen kennengelernt und nach diesen getrommelt. Vielen Dank an Herrn Banholzer für seine Unterstützung und Bereitschaft.

Weiterlesen …

Laternenlauf

Am Mittwoch, 09. November 2022 trafen sich die Ottofantenklasse 2a und die Koalaklasse 2b der Hans-Sauter-Schule zum gemeinsamen Laternenfest. Zuvor hatten die Klassen im jeweiligen Kunstunterricht ihre eigenen wunderschönen Elefanten- und Koalalaternen gebastelt, die allen den Weg am Laternenumzug erleuchteten. Um 17 Uhr trafen sich die Schüler:innen mit ihren Eltern und Geschwistern auf dem Schulhof. Nach den ersten Laternenliedern begab sich ein großer Laternenumzug bei leichtem Nieselregen, aber trotzdem gut gelaunt auf den Weg Richtung Sportplätze entlang der Grinne.

Weiterlesen …

Schulaktion

Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich die Hans-Sauter-Schule an dem Projekt zur Verkehrssicherheit „Zu Fuß zur Schule“. Wie schon in den vergangenen Schuljahren wurde das Thema in der Woche vor den Herbstferien verstärkt in den Unterricht eingebunden. Eine Abfrage, wie die Kinder der einzelnen Klassen täglich zur Schule kommen, wurde jeden Morgen gemacht. Kamen Montag und Dienstag noch viele Kinder mit dem Elterntaxi, erhöhte sich die Zahl der Fußgänger:innen und Rollerfahrer:innen ab Mittwoch deutlich. Der Schulleitung und allen Lehrer:innen liegt sehr viel an diesem Thema, da die Verkehrssituation rund um die Hans-Sauter-Schule suboptimal ist. Durch die Kreuzung oberhalb der Schule an der sechs Straßen aufeinandertreffen, ist immer sehr viel Verkehr. Wenn dann die Eltern der Schul- oder Kindergartenkinder auch noch auf den Gehwegen parken, ist dies für alle Schüler:innen, die zu Fuß oder mit dem Roller unterwegs sind, sehr gefährlich. Zumal die Eltern beim Ein- und Aussteigen meist nur das eigene Kind im Blick haben und wenig auf die anderen achten oder oftmals sehr in Eile sind.

Weiterlesen …

Hämmern, schrauben, sägen

Am Donnerstag, den 27.10.2022, ging es für die beiden dritten Klassen der Hans-Sauter-Schule auf ein besonderes Abenteuer. Das Ziel, nämlich die Experimenta Heilbronn, machte die Kinder bereits lange zuvor sehr neugierig und aufgeregt. Alle freuten sich schon auf den geplanten Ausflug. Doch was die Klassen dort genau erwarten würde, konnte sich kein Kind so richtig vorstellen. „Schrauben, sägen, hämmern“? Nur wenig Kinder hatten bereits Vorkenntnisse in diesen Bereichen. Umso erstaunlicher war es, mit wie viel Kreativität und Schaffensfreude die Schüler:innen kleine Kunstwerke aus Holz schufen.

Weiterlesen …

Lerngang der Klasse 4b

Am vergangenen Donnerstag machten sich die Schüler:innen der 4b auf nach Eppingen zu einer Reise ins Mittelalter. Das passte hervorragend zu dem derzeitigen Thema im Sachunterricht. Mit ihren Lehrerinnen J. Hoffmann und E. Zimmermann wurden die Kinder von Christoph Waidler von den Heimatfreunden Eppingen ins Mittelalter entführt. Herr Waidler führte die Gruppe an verschiedene Orte in der Eppinger Altstadt und wusste mit seinen Erzählungen, Fakten und Geschichten zu begeistern. Gebannt hörten die Kinder zu und stellten Fragen, von denen keine unbeantwortet blieb.

Weiterlesen …

Einschulungsfeier

In diesem Jahr konnte die Hans-Sauter-Schule ihre Schulanfänger:innen in gewohnter Weise empfangen. In der Lorenzkirche fand der ökumenische Einschulungsgottesdienst statt. Er wurde von den Lehrer:innen Barbara Klemm und Jürgen Brame gestaltet und stand unter dem Motto: Du bist etwas Besonderes – Vielfalt macht unser Leben schön. Erwartungsvoll saßen die Schulanfänger:innen in den vorderen Bänken der Kirche. Eingebettet in Lieder, Gebete und Fürbitten hörten sie die Geschichte von Glimmi, einem keinen Käfer, der sich unnütz vorkommt. Erst als er mit dem Soldatenkäfer und dem Marienkäfer spricht wird ihm klar, dass auch er etwas Besonderes ist. Er solle warten bis es dunkel ist, dann werde er schon sehen. Tatsächlich trifft er dann viele Käfer, die genauso sind wie er. Sie erheben sich in die Nacht und werden zu leuchtenden Punkten. So kennt Glimmi jetzt auch seine Bestimmung als Glühwürmchen.

Weiterlesen …

Viele Töne - ein Lied

Unter diesem Motto stand der ökumenische Schuljahresanfangsgottesdienst der Hans-Sauter-Schule. Nach zweijähriger Pause konnte er wie üblich mit den Schüler:innen der 2. bis 4. Klassen am zweiten Schultag nach den Sommerferien in der Festhalle stattfinden. Vorbereitet und durchgeführt wurde er von den Lehrer:innen Barbara Klemm und Jürgen Brame. Der fröhliche Gottesdienst mit Mitmachliedern, Fürbitten und Gebeten wurde eingebettet in die Geschichte eine Gitarrensaite. Sie merkte schnell, dass sie alleine nur einen Klang hatte und keine Lieder spielen konnte.

Weiterlesen …